Rezension Mitch Albom
Die magischen Saiten des Frankie Presto
Rezension © 2016 by Ute Spangenmacher für ComicOla.de

Erschienen: August 2016
LAGO | Münchner Verlagsgruppe
Seiten: 320, Hardcover
ISBN 978-3-95761-130-7
Preis: 19,99 €
Bestellen bei Amazon
Kurzbeschreibung:
In diesem magischen Roman gelingt es Bestsellerautor Mitch Albom einen unvergleichlichen Charakter zu erschaffen, dessen Zauber man sich als Leser nicht entziehen kann. Frankie Presto ist ein mittelloser Waisenjunge, der die außergewöhnliche Gabe besitzt, mit seiner Musik das Leben der Menschen zu verändern.
Frankie wird während des spanischen Bürgerkriegs von einem blinden Musiklehrer großgezogen. Im Alter von neun Jahren schickt ihn sein Ziehvater in die USA. Der einzige Besitz des Jungen ist eine alte Gitarre mit sechs magischen Saiten. Aufgrund seines außergewöhnlichen Talents gelingt es Frankie, sich in Amerika als Musiker durchzuschlagen und er wird der erfolgreichste Gitarrist aller Zeiten. Bereits zu Lebzeiten eine Legende, führt ihn seine unglaubliche Reise durch die musikalische Landschaft des 20. Jahrhunderts.
Doch seine Begabung wird zur Bürde, als er feststellt, dass er mit seiner Musik nicht nur die Herzen der Menschen berührt, sondern tatsächlich auch ihre Zukunft beeinflussen kann – jedes Mal, wenn sich eine Saite seiner Gitarre blau färbt, hat er das Leben eines Menschen verändert. Von dieser Erkenntnis überwältigt, verschwindet Frankie spurlos, und taucht erst Jahrzehnte später wieder auf, nur um kurz vor seinem Tod noch ein letztes Menschenleben zu verändern.
Meine Meinung:
Also im großen und Ganzen wird die Geschichte vom musikalischen Talent Frankies erzählt. Das Ganze spielt kurz vor seiner Beerdigung. Es kommen auch Weggefährten zu Wort. Ansonsten fand ich die Zeitsprünge teilweise echt verwirrend. Manchmal war es mir auch einfach zu unspannend. Aber letztendlich kommt alles zu einem Ende. Auch seine große Liebe wird ausgiebig erzählt - der Teil ist auch immer ziemlich schräg.
Berühmte Musiker gehören zu seinen Freunden oder Wegbegleitern. Oder sie kommen zu ihm, um sich Tipps fürs Gitarrenspiel zu holen.
Wie gesagt, manchmal etwas konfus aber alles in allem ganz interessant.
Wertung:
verdiente 4,5 von 5 Saiten