„Worms: Jazz & Joy“
vom 15.8. bis 17.8.2025
Weitere Acts beim Jazz&Joy 2025 hinzugekommen
die Bandlist listet mittlerweile
Kool and the Gang, Yara, Judith Hill, CLOCKCLOCK,
Level 42, Delvon Lamarr Organ Trio und Kat Eaton
und viele andere
Und hier die bisherigen Acts kurz mit den Terminen vorgestellt
Freitag 15.08.2025
EWR-Bühne - Schlossplatz
18:00 Uhr - Paul Scheugenpflug Quartett
Bild Copyright: Bernd Scheu
Der Fokus liegt beim Paul Scheugenpflug Quartett auf einem abwechslungsreichen und groovebasierten Jazzprogramm mit Einflüssen aus Fusion, Hip-Hop und Pop. Frisch mit dem 2024 erstmals verliehenen „Newcomer Jazzpreis des Landes Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet, schafft der Bandleader und Saxophonist Paul Scheugenpflug mit seinen Kompositionen einen Spagat zwischen eingängigen Pop-Melodien und energetischer Jazz- Improvisation.
https://www.paulscheugenpflug.com/
EWR-Bühne - Schlossplatz
19:30 Uhr - Anke Helfrich Trio
Bild Copyright: Petra Arnold
Anke Helfrich wuchs in Deutschland und Namibia auf. Sie studierte Jazzpiano in den Niederlanden und New York City. Als Bandleaderin hat sie bisher fünf hochgelobte Alben mit internationalen Gastsolisten aufgenommen. Ihr Trio gewann zahlreiche Preise und 2016 erhielt Helfrich einen „ECHO Jazz“ für ihr Album Dedication. Ihr aktuelles Album „We’ll Rise“ wurde für den „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ und für den Deutschen Jazzpreis 2024 in der Kategorie „Album des Jahres“ nominiert
Sonderkonzert - Kool & the Gang
Sparkassenbühne - Marktplatz
Einlass 18:00 Uhr / Beginn 21 Uhr
Kool & The Gang
Bild Copyright: Kool & the Gang
Der mitreißende, soulige Disco-Funk von Kool & The Gang bringt die Menschen seit Jahrzehnten zum Tanzen. „Celebration“, „Jungle Boogie“, „Ladies Night“ und „Fresh“ sind nur einige Hits der legendären Band, welche mit Sicherheit auch das Publikum am 15. August zum Kochen bringen werden. Die Band, sogar mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt, bringt ihre größten Hits, Partystimmung und eine Menge Live-Energie nach Worms. Offiziell 1969 gegründet tourt die gefragte Band weiterhin um die Welt. Während ihrer über fünfzigjährigen Karriere wurde die Band für ihre zahlreichen Hits mit zwei Grammy Awards, sieben American Music Awards, und 31 Gold- und Platin-Alben ausgezeichnet. Im Jahr 2024 wurden sie zudem in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Nun werden sie erstmals „Worms: Jazz & Joy“ am 15. August ab 21 Uhr zum Feiern bringen.
Das Sonderkonzert wird von der Timbra Group präsentiert.
Hinweis: Die Karte für das Sonderkonzert beinhaltet NICHT den Eintritt zum normalen Programm von „Worms: Jazz & Joy“. Tickets hierfür müssen gesondert gekauft werden.
https://www.koolandthegang.com/
Renolitbühne - Jugendherberge
20:00 Uhr - yara
Bild Copyright by Jan Kögel
yara experimentieren mit absurd-geistreichen Texten immer verankert in energiegeladenem, verständlichen und unkomplizierten Indie-Rock im Flirt mit Pop-Melodien. Die originelle Bühnenshow der Band bietet nicht nur dem Publikum, sondern auch der Band Raum für skurrile Tanzeinlagen und Kuriositäten aller Art, immer mit dem Gefühl, dass gerade alles möglich ist.
Renolitbühne - Jugendherberge
22:00 Uhr - KOLIBRI
Bild Copyright: Eric Engel
In einem komplett improvisierten Set kombinieren KOLIBRI elektronische Musikstile wie House oder Drum'n'Bass mit Hip-Hop-Beats, Jazz und Funk. Obwohl sie ausschließlich instrumental spielen, übernehmen sie die Sprache und die Energie von EDM und bringen das Publikum zum Tanzen, wie es ein DJ tun würde. Jazz wird hier mit anderen Musikgenres vermischt, elektronische Klänge treten in den Vordergrund und die Improvisation steht im Mittelpunkt.
Volksbankbühne - Weckerlingplatz
22:00 Uhr - Judith Hill
Bild Copyright by Ginger Sole Photography
Die mit einem Grammy ausgezeichnete Sängerin, Songschreiberin und Multiinstrumentalistin Judith Hill spielt das diesjährige Eröffnungskonzert am 15. August auf der Volksbankbühne am Weckerlingplatz. In ihrer Musik vermischt sie mühelos Elemente aus Soul, Funk, R&B und Pop zu einem ganz eigenen Sound. Von ihrem Durchbruch bei „The Voice“ bis zur Zusammenarbeit mit Legenden wie Stevie Wonder, Michael Jackson und Prince hat sie sich mit ihrem außergewöhnlichen Talent die Anerkennung der Kritiker und eine treue Fangemeinde auf der ganzen Welt erobert.
Samstag 16.08.2025
Volksbankbühne - Weckerlingplatz
16:45 Uhr - Tango Transit
Bild Copyright by Sascha Rheker
Die drei Instrumentalisten von Tango Transit widmen sich in ihrem neuen Programm Volksliedern, und nennen es „German Songbook“. Zum einen, weil sie zu dem Typus Jazzmusiker gehören, die ihr Selbstverständnis nicht einzig auf dem Material der Standards des „Great American Songbooks“ aufbauen, zum anderen, weil sie Lieder wie „Das Wandern ist des Müllers Lust“ in ihren eigenen Kontext stellen und kosmopolitisch mit Akkordeon, Bass und Schlagzeug umsetzen. Was Tango Transit spielt, ist neu, frisch, frei von Konventionen und verweigert sich allen Schubladen.
https://tangotransit.de/
Sparkassenbühne - Marktplatz
17:30 Uhr - LIONLION
Bild Copyright: David Laplant
Die Musiker der Indierock-Band LIONLION vermischen ihre unterschiedlichen musikalischen Backgrounds und Vorlieben zu einem ganz eigenen Sound, reich an Präzision und kompositorischer Tiefe. Schnoddriger Britpop der Jahrtausendwende streift sphärische James-Bond-Filmmusik, Sgt. Pepper grüßt freudig die Klangsphären Pink Floyds und alles endet sanft in brachial melancholischer Zuversicht am Fender Rhodes.
Renolitbühne - Jugendherberge
17:30 Uhr - The Offbeat Service
Bild Copyright: The Offbeat Service
The Offbeat Service aus Worms spielen Ska, der nach vorne drängt, live gespielt werden will und facettenreich das Beste aus all seinen Sub-Genres mit Facetten von Reggae, Punk, Jazz und mehr vereint. Über zehn Jahre nach ihrer Gründung ist die Band auf dem vorläufigen Höhepunkt ihres Schaffens angelangt und begeistert Rude Boys wie Rude Girls, aber auch vom Popper bis zum Punker und vom Kleinkind bis zu dessen Großeltern jedes Publikum.
https://www.instagram.com/theoffbeatservice/
EWR-Bühne - Schlossplatz
18:00 Uhr - Aboubakar Traoré & Balima
Bild Copyright Out Box Photography
Die Stärke von Aboubakar Traoré & Balima ist die Belebung West-Afrikanischer Traditionen vor einem vielfältigen Hintergrund. Der in Burkina Faso geborene Kamele-Ngoni-Meister und Sänger Aboubakar Traoré und seine internationale Band Balima erzählen in ihrer Musik universelle Geschichten von Stolz, Migration, Liebe und Widerstandskraft. Die Musik ist geprägt von Traorés musikalischem Erbe mit einer mitreißenden Mischung aus panafrikanischen Rhythmen, gefühlvollen Jazz-Nuancen und fesselnden Melodien.
https://www.aboubakartraore.net/
Volksbankbühne - Weckerlingplatz
19:00 Uhr - Black Flower
Bild Copyright: Jeroen Adriansens
Seit über einem Jahrzehnt erforschen Black Flower mit dem Instrumentarium des Jazz neue Klänge und entwickeln ihre Musik zu einem unvergleichlichen Stil. Trommeln, Hirtenflöten, psychedelische Sequenzen, gehauchte Melodien und verschwommene Arrangements vereinen sich zu einer lebendigen und berauschenden Mischung. Nun stellen sie ihr neues Album vor, das noch trippiger, reifer und tanzbarer klingt als seine Vorgänger.
Renolitbühne - Jugendherberge
22:00 Uhr - „Maier-Hauff//DeRungs
Bild Copyright: Daniel Keil
„Maier-Hauff//DeRungs“ vereint die kreativen Energien zweier herausragender Musiker: Julian Maier-Hauff und Lukas DeRungs. Das Projekt ist ein lebendiges Laboratorium, in dem Jazz, Improvisation, Electronica und Sounddesign zu einem Geflecht verschmelzen. Von pulsierenden Grooves über lyrische Melodien bis hin zu experimentellen Klanglandschaften ist das Projekt das Ergebnis der Verschmelzung der künstlerischen Vision und des unermüdlichen Schaffensdranges zweier Künstler.
https://www.julianmaierhauff.com/derungsmaierhauff
Sparkassenbühne - Marktplatz
22:00 Uhr - CLOCKCLOCK
Bild Copyright by Niklas Kamp
CLOCKCLOCK sind wahre Hitgaranten! Was vor acht Jahren in einer Jam-Session in der Pfalz begann, ist heute einer der gefragtesten Live-Acts. Mit drei Nummer-1-Hits, ausverkauften Tourneen und Shows mit P!NK, Simply Red und OneRepublic hat sich die Band als Top-Act etabliert. Die ausverkaufte „Dreamers“-Tour und das gleichnamige Debütalbum machte sie 2024 endgültig zu Stars der Pop-Szene. Nun kann man sich auch in Worms von CLOCKCLOCKs Sound und ihrer Energie und Leidenschaft mitreißen zu lassen. Präsentiert wird das Konzert von der Reifen Mast GmbH.
https://www.universal-music.de/clockclock
Volksbankbühne - Weckerlingplatz
22:15 Uhr - Jazzrausch Bigband
Bild Copyright: Sebastian Reiter
Anspruchsvolle Musik, die einen bannt und nach vorne schiebt. Ein tosender Techno-Tornado, der einem um die Ohren fegt: Komplexe, handgemachte Kompositionen und gute Unterhaltung schließen sich auf den energetischen Live-Shows der Jazzrausch Bigband nicht aus, im Gegenteil: sie verschmelzen zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis, das musikalische Grenzen pulverisiert. Vielschichter Sound für ein vielschichtiges Publikum, eine Band, die immer wieder nach Selbsterneuerung strebt, um immer wieder zu überraschen.
Sonntag 17.08.2025
Volksbankbühne - Weckerlingplatz
11:00 Uhr - Luxonions & Friends
Bild Copyright: LuxOnions
„LuxOnions & Friends“ spielen vor allem den europäischen Dixieland Jazz Stil, welcher nach dem zweiten Weltkrieg, insbesondere in den fünfziger und sechziger Jahren in Großbritannien und auch auf dem Kontinent populär wurde.
EWR-Bühne - Schlossplatz
14:30 Uhr - De Beren Gieren
Bild Copyright by Francis Vanhee
De Beren Gieren ist ein postzeitgenössisches Jazztrio, bei dem Minimalismus und sprühende Energie Hand in Hand gehen. Es ist vielleicht kein Zufall, dass diese Band in Belgien beheimatet ist, der Heimat des Surrealismus und des Techno. De Beren Gieren besteht aus Musikern, die in der europäischen Musikszene sehr aktiv sind, aber gerade in dieser Band kommt ihre Vielseitigkeit voll zum Tragen. Ihre Musik ist vielschichtig, improvisiert und visionär.
https://www.deberengieren.be/
Sparkassenbühne - Marktplatz
15:30 Uhr - Stjerne
Bild Copyright by Sylviane Brauer
Die Sängerin und Komponistin Stjerne öffnet Türen zu inneren Landschaften. Live kreiert Stjerne mit ihrer vierköpfigen Formation ein kontrastreiches Programm, bei dem sich RnB und Pop mit Einflüssen aus Jazz und Klassik zu einem vibrierenden Mosaik verbinden. Über dem Klangteppich aus Klavier, Gitarre, Synthesizer und Beats schwebt Stjernes berührende und warme Stimme – zwischen träumerischer Versunkenheit und leidenschaftlicher Intensität.
https://www.stjerne-music.com/
EWR-Bühne - Schlossplatz
16:30 Uhr - Emma Rawicz INKYRA
Bild Copyright David Forman
INKYRA ist ein ehrgeiziges und erfolgsversprechendes Projekt der noch jungen und äußerst produktiven Ausnahmekünstlerin Emma Rawicz. Sie bleibt auch hier ihrer stilistischen Heimat, dem modernen Jazz, treu, lässt aber musikalischen Einflüsse und Inspirationen aus so unterschiedlichen Genres wie Rock, Fusion und Singer-Songwriter-Musik zu. Die Musik zeichnet sich durch atemberaubende Soli und virtuose Improvisationen der einzelnen Bandmitglieder aus.
Renolitbühne - Jugendherberge
17:30 Uhr - Julie Kuhl
Bild Copyright: Robert Winter
Julie Kuhl ist eine junge Singer-Songwriterin aus Frankfurt. Im Jahr 2022 erschien ihr zweites Album „Born With Nostalgic Bones“. Insbesondere durch den Erfolg des Songs „Lonely Freaks“, mit allein über 400.000 Aufrufen bei Spotify schaffte sie es, sich auch außerhalb des Rhein Main-Gebiets einen Namen zu machen. 2024 veröffentlichte sie eine EP im Stil von Genevieve Stokes, Arlo Parks und Clairo.
http://juliekuhl.com/
Sparkassenbühne - Marktplatz
17:30 Uhr - Latvian Blues Band
Bild Copyright: Martins Plume
Mit der Latvian Blues Band gastiert am Festival-Sonntag zum ersten Mal diese fantastische Blues- und R & B-Band aus Lettlands Hauptstadt bei Worms: Jazz & Joy. Die Spielfreude der Band, welche sowohl in ganz Europa als auch in Nordamerika tourt, überträgt sich unweigerlich auf die Zuhörer. Gestochen scharfe Bläsersätze und eine groovende Rhythmusgruppe versprechen ein Blues- und R&B-Entertainment der Spitzenklasse.
https://www.latvianbluesband.lv/
Volksbankbühne - Weckerlingplatz
17:30 Uhr - Viviane de Farias
Bild Copyright: Beat Mattmüller
Viviane de Farias, gilt sie als eine der profiliertesten brasilianischen Stimmen in Europa und vereint in ihrer Musik Elemente aus Jazz mit Klassik und Samba. Solides technisches Können verbindet sich bei ihr mit unbändiger Risikofreude und großer Neugier auf interdisziplinäre Kunst-Projekte. Mit ihrer international besetzten Band tourte sie bereits weltweit und wird auch als "Botschafterin des Bossa Nova in Deutschland" beschrieben.
https://www.vivianedefarias.com/
Sparkassenbühne - Marktplatz
20:00 Uhr - Level 42
Bild Copyright by TinaK
Mit Hits wie „Lessons in Love“ und „Something About You“ gelang Level 42 Mitte der 80er Jahre der weltweite Durchbruch. Waren die Briten zu Beginn ihrer Karriere noch eine Jazz-Funk-Fusion-Band, entwickelte sich ihre Musik im Laufe der Zeit zu ausgefeiltem, tanzbaren Pop/Rock, bei dem der Gesang und das virtuose Bassspiel von Mark King stets im Mittelpunkt stehen. Im Jahr 2025 feiert die Band, die nach wie vor international auf Tour ist, den 40. Jahrestag ihres Erfolgsalbums „World Machine“.
Präsentator des Konzerts ist die Wormser Firma Schuch Leuchten
und als Bühnenpartner fungiert @rheinhessen_sparkasse
EWR-Bühne - Schlossplatz
19:00 Uhr - Delvon Lamarr Organ Trio
Bild Copyright by Delvon Lamarr Organ Trio
Das Delvon Lamarr Organ Trio hat sich auf die verlorene Kunst der „feel-good music“ spezialisiert. Dazu gehört der Orgel-Jazz der 1960er Jahre, ein Hauch des flotten Soul, Motown, Blues und vielen anderen Stilen, die das Publikum vielleicht überraschen werden. Die Band um den virtuosen Organisten Delvon Lamarr liefert Musik dies direkt ins Herz und in die Seele geht und die Zuhörer auf einer ganz neuen Ebene emotional verbindet.
https://delvonlamarrorgantrio.com/
Volksbankbühne - Weckerlingplatz
20:00 Uhr - Kat Eaton
Bild Copyright by Ross Jarman
Nachdem sie bereits durch Großbritannien und die EU getourt ist, mehrere Headline-Shows ausverkauft hat und über internationale Radiosender Bekanntheit erlangt hat, hat sich Kat Eaton als eine, der talentiertesten Soul und Jazz-Künstlerinnen in ihrem Bereich etabliert. Ausgestattet mit frischem Originalmaterial und ihren eigenen Arrangements von Songs von Aretha Franklin, Carole King, Ray Charles und Nina Simone ist Kat Eatons Live-Show fesselnd.