Die Status Quo Autobiografie
Rezension © 2011 by Klaus Spangenmacher für bookola.de

Broschiert: 384 Seiten
1. Auflage (September 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-85445-365-9
Kurzbeschreibung
Status Quo sind eine der erfolgreichsten Bands der britischen Pophistorie und kommen für viele gleich nach den Beatles und den Rolling Stones. Seit 1973 hatten sie reihenweise Hits, darunter »Whatever You Want«, »Rockin` All Over The World«, »Again and Again«, »What You`re Proposing« _ allesamt Rock-Klassiker. Insgesamt hat die Band bislang 28 Studioalben, mehrere Livealben und fast 100 Singles veröffentlicht.
Francis Rossi und Rick Parfitt lernten sich schon 1964 kennen. Erstmals traten sie 1966 gemeinsam als Status Quo auf. Seither arbeiten sie gemeinsam, veröffentlichen reihenweise Hit-Alben und gehen alljährlich auf Tour. Mick Wall ist einer der bekanntesten Musikjournalisten in England. Er begann seine Karriere schon 1977, im Alter von 19 Jahren, als er für verschiedene wöchentliche Musikmagazine arbeitete. Heute schreibt er u.a. für The Times, The Mail On Sunday, Music Week, Guitar World, Metal Hammer und arbeitet auch für die BBC. Thin Lizzy, UFO and Status Quo gehörten von Beginn an zu seinen Favoriten. Zahlreiche Rock-Biografien entstammen seiner Feder: Er verfasste Rockbiografien über Guns N' Roses, Led Zeppelin, Metallica u.v.m
Meine Meinung
Dieses Buch habe ich sehnsüchtig erwartet, da Status Quo die Rockband ist, mit deren Musik ich auswuchs und die ich liebte.
Ich hatte viele Erwartungen an dieses Buch, und nachdem ich mich durchgearbeitet habe, wusste ich: sie wurden voll erfüllt.
Es beginnt mit einem Vorwort von Francis Rossi und Rick Parfitt speziell für die vorliegende deutsche Ausgabe.
In den zwei folgenden Kapitel erzählen Francis und Rick viele interessante Dinge aus ihrer Jugend und über ihre Naivität im Umgang mit der Musikbranche. Aber sie hielten durch und eines Tages in Butlin's Minehead in Somerset schafften sie ihren Durchbruch und lernten in dieser harten Zeit auch wie man sein Publikum mitreißt und man auch aus sich selbst das beste herausholt.
Und sie wurden besser und entwickelten sich weiter. Die folgenden Kapitel werden abwechselnd von Rick und Francis aus ihrer jeweiligen Sicht erzählt und sind mit diversen aussagekräftigen Bildern gespickt.
Und ja, es kann auch Spaß machen eine meist von der Materie her trockene Biografie zu lesen, denn die beiden und der Musikjournalist Mick Wall machen etwas daraus, daß man bis zum Ende lesen will und fast enttäuscht ist, wenn man das Ende erreicht.
Jetzt bleibt nur noch der Weg zur Stereoanlage und "Rockin' All Over the World" einzulegen und das letzte aus den Boxen zu holen.
Fazit:
Das Buch ist jeden Cent wert........
Wertung 5 von 5 Rock-Stars