Festivals/Konzerte
- Details
- Kategorie: Jazz and Joy 2023
Impressionen
vom Jazz&Joy 2023 in Worms
Fotos: © by MusikOla.de/Klaus Spangenmacher
Unser Voting der einzelnen Programmpunkte ist natürlich subjektiv
und stellt die Meinung zweier Erwachsener und z. T unserer Nachwuchsredakteurin Sara dar.
Die künstlerische Qualität aller Acts war aber jederzeit hervorragend.
Tag 1: Freitag, 11.8.2023
Tag 2: Samstag, 12.8.2023
Tag 3: Sonntag, 13.8.2023
Das Drumherum
J'Used
18:00h Schlossplatz
J’USED bewegen sich dynamisch und energetisch durch die Sphären ihrer von Orten und Menschen inspirierten Kompositionen. Spielerisch verbinden sie die Tradition des Jazz mit einer Vielfalt zeitgenössischer Einflüsse und fühlen sich am wohlsten, wenn nicht nur individuelles handwerkliches Geschick, sondern das Erschaffen kollektiver Klangräume im Vordergrund steht.
Oliver Naumann – Altsaxophon, Lukas Moriz – Klavier, Eduardo Sabella – Kontrabass, Johannes Lüttgen – Schlagzeug
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Das Sax macht es wett. Wobei das Klavier auch nicht schlecht ist. Gut besucht für den Start, es ist fast voll. Obwohl es Freejazz ist. Ist nicht schlecht, aber nicht unseres
Ute: , Klaus:
Omer Klein Trio
19:30h Schlossplatz
„Omer Klein zeigt, was Schnelligkeit, Anschlag, Finesse und Einfallsreichtum angeht, dass er zur kleinen Schar der echten Meisterpianisten gehört.” (Süddeutsche). Mit dem Bassisten Haggai Cohen Milo und dem Schlagzeuger Amir Bresler gründete Klein 2013 das Omer Klein Trio. Ihr Debütalbum gilt als „eine der lohnendsten Pianotrio-Veröffentlichungen der letzten Jahre” (All About Jazz). Sein 10-jähriges Bestehen feiert das Trio in diesem Jahr mit dem Erscheinen des Albums „Life & Fire” - mitreißend, lebendig & spielfreudig!
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Natürlich nochmal Jazz. Aber diesmal eher gechillt. Ist auf alle Fälle besser als das davor, also für uns.
Ute: , Klaus:
+
Engin
20:00h Jugendherberge
ENGIN zieht uns auf ihrem Debütalbum „Nacht‟ hinein in die Stunden zwischen Nachmittag und nächstem Morgen. Das energetische Trio liefert darauf eine grandiose Lebensgefühlverdichtung in einem detailverliebten und eingängigen deutsch-türkischen Indie-Rock Sound. Roh, hypnotisch und immer wieder tanzbar erzählt ENGIN von all dem, was die Nacht offenbart: Schönheit und Schmutz, Irrwitz und Abenteuer, Einsamkeit und Euphorie.
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Das sind drei Mann. Zweimal Gitarre und Drums. Erinnert ein wenig an Barclay James Harvest und ist somit sehr genial. Gesanglich vielleicht nicht umwerfend, aber trotzdem gut. Sie haben Spaß und übertragen das auch aufs Publikum. Da ist auch wieder der ältere Herr, der darauf richtig abtanzt.
Ute: , Klaus:
Florian Künstler
20:00h Marktplatz
Vorgruppe von Max Giesinger
Unsere Meinung:
Wirklich gute Texte. Sehr Intensiv. Nur mit Gitarre und und Piano. Sympathischer Kerl, der mehrfach darauf hinweist, dass gleich Max Giesinger kommt.
Ute: , Klaus:
+
Max Giesinger
21:00 Marktplatz
„80 Millionen“, „Wenn sie tanzt“ oder „Irgendwann ist jetzt“: Nicht nur eingefleischte Fans wissen, welcher erfolgreiche Singer-Songwriter hinter diesen Hits steckt. Sicher hat Max Giesinger diese Chartstürmer mit im Gepäck, wenn er am 11.8. auf dem Marktplatz spielt.
Unsere Meinung:
Natürlich ist er genial. Die Stimmung ist mehr als gelöst und das Publikum voll bei ihm. Sehr sympathisch.
© Foto: Christoph Köstlin
Ute: , Klaus:
Private Selection
20:30h Weckerlingplatz
Die „Jazz & Joy: Private Selection“, die der Künstlerische Leiter des Festivals, Dr. David Maier, zusammengestellt hat. Johannes Hamm (Schlagzeug), Kristina Shamgunova (Saxophon), Juliana Saib (Piano) und Jan Dittmann (Bass) stammen aus der Rhein-Neckar-Region und haben sich an der Musikhochschule Mannheim kennengelernt. Die vier jungen Musiker spielen eine Mischung aus Jazz-Standards und eigens für das Festival kreierten Eigenkompositionen.
Unsere Meinung:
Das ist zwar Jazz, aber der kommt gar nicht so schlecht. Sie spielen recht flott und haben sichtbar Spaß. Ist zwar trotzdem nicht unsere Richtung, aber nicht schlecht.
Ute: , Klaus:
Nils Landgren Funk Unit
21:30h Weckerlingsplatz
Wer die heißeste europäische Version des Funks, dieser unauflösbar mit Soul, Rhythm and Blues und Jazz verbundenen Musik hören will, der kommt an dieser Formation nicht vorbei. Ob James Browns musikalische Masterminds Maceo Parker und Fred Wesley, ob Ray Parker jr. und Joe Sample von den Crusaders, sie alle machten schon bei der Funk Unit mit. Wir freuen uns sehr, dass wir die Formation nach 2011 wieder für das Eröffnungskonzert gewinnen konnten!
Nils Landgren – Posaune & Vocals / Magnum Coltrane Price – Bass, Vocals & Keyboards / Jonas Wall – Tenorsaxophon & Vocals / Andy Pfeiler – Gitarre & Vocals / Petter Bergander – Keyboards & Vocals / Robert Ikiz – Schlagzeug
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Sehr genial. Wenn auch wieder Jazz, aber man muss automatisch mitgehen.
Ute: , Klaus:
Turfu
22:30h Jugendherberge
Als Themen ihrer Musik nennen TURFU Leidenschaft, Ekstase und Betrunkenheit. Diese dionysischen Themen übersetzt das Duo mal in rustikale, mal in wilde Melodien, verbindet traditionelle Tanzmusik mit Techno sowie handgemachte mit digitalen Sounds, alles mit nur einem Ziel: die Leute zum Tanzen zu bringen. Dazu konzipieren sie ihre Konzerte wie DJ-Sets, in dem sie ihre Stücke ineinanderfließen lassen und so einen Raum für kollektive Trance schaffen. Quelle: www.musikola.de
Unsere Meinung:
Mit Akkordeon und Drums. Wer hätte gedacht, dass da so etwas bei rauskommt? Das erinnert schon irgendwie an Techno/Trance. Die beiden haben Spaß, der auch beim Publikum ankommt. Musikstil, der eigentlich auch nicht unserer ist, aber das war mega! Super Stimmung!
Ute: , Klaus:
- Details
- Kategorie: Jazz and Joy 2023
Impressionen
vom Jazz&Joy 2023 in Worms
Fotos: © by MusikOla.de/Klaus Spangenmacher
Unser Voting der einzelnen Programmpunkte ist natürlich subjektiv
und stellt die Meinung dreier Erwachsener inkl. und unserer Gastredakteurin Marlene dar.
Die künstlerische Qualität aller Acts war aber jederzeit hervorragend.
Tag 1: Freitag, 11.8.2023
Tag 2: Samstag, 12.8.2023
Tag 3: Sonntag, 13.8.2023
Das Drumherum
Esinam
16:00h Schlossplatz
Ausgehend von futuristischen Flötenklängen führt ESINAM euch über kräftige, komplexe Rhythmen und poetische Texte in ihre unvergleichlichen Universen des Electronic Afro Jazz' und weit darüber hinaus. Ihre Songs mäandern in globalen sowie traditionalen Grooves und Klängen. Darüber hinaus setzt die Multiinstrumentalistin Elemente aus House, Trip Hop, HipHop, Blues und Psychedelics in ihr tiefgründiges musikalisches Mosaik ein.
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Sie arbeitet mit allen Mitteln und sehr vielen Instrumenten. Querflöte, Keyboard, Rumba, Trommeln. Alles dabei. Dazu hat sie eine sehr schöne Singstimme und bringt auch hier das Publikum dazu, mitzumachen. Ist zwar auch nicht ganz unsere Richtung, aber sie macht das schon sehr gut.
Ute: , Klaus:
- , Marlene:
Hoodna Orchestra
16:30h Weckerlingplatz
Das Hoodna Orchestra, 2012 im Süden von Tel Aviv gegründet, erkundet unermüdlich die dunklen und kantigen Ecken von Funk und Groove. Vor allem bei seinen Konzerten überzeugt das Kollektiv: Der Einfluss von äthiopischen, eritreischen und arabischen Musiktraditionen, gepaart mit dem Studium und der Erforschung verschiedener Jazzstile, schafft eine einzigartige Mischung, die das Hoodna Orchestra nicht nur in Israel zu einem der meistgeschätzten und begehrtesten Live-Acts gemacht hat.
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Hier sind neun Mann auf der Bühne mit Sax, Keyboard, Trommeln, Trompete und Gitarre. Es hat ein bisschen was vom Panik-Orchester und kommt somit genau in die richtige Richtung. Sie machen sehr viel Spaß und das Publikum ist begeistert.
Ute: , Klaus:
, Marlene:
Botticelli Baby
19:30h Jugendherberge
Sich Botticelli Baby live zu geben, heißt schweißnasses Haar, Muskelkater am nächsten Tag und ein Dauergrinsen! Bandintern und für das zweite Album namensgebend, nennen die Sieben ihren Sound übrigens “JUNK” - eine Mischung aus Jazz, Punk, Blues, Folk, Funk, Balkan und Pop. Die Band vermag es, eine Art gesunden und lange vermissten Schmutz in die Jazzmusik zurückzuführen. Und das Publikum reibt sich gerne damit ein – und zwar von der Tschechischen Republik über Deutschland bis nach Spanien!
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Sieben Jungs stehen hier mit Gitarre, Sax, Trompete, Drums und Keyboard auf der Bühne. Der Sänger ist ein kleiner Freddie Mercury und extrem präsent auf der Bühne und gibt wirklich sein Bestes.
Ute: , Klaus:
, Marlene:
Les Yeux d’la Téte
20:00h Marktplatz
Ihr musikalischer Horizont erstreckt sich vom Chanson bis zum Sinti-Swing, er greift Balkanbeats und Walzer auf, vermischt Folk mit Rock, das Ganze sehr französisch, lässig und tanzbar. Gefeiert für ihre Liveshows, erzählt die Pariser Band eindrucksvoll und sensibel von den Themen des Alltags - von Liebe, Freude und Spaß am Feiern und über die ganzen Verrückten da draußen, die uns tagtäglich begegnen!
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Dabei sind Klarinette, Akkordeon, Drums, Gitarren, Bass und Sax (schon gewonnen). Die sechs Mann machen eine tolle Show mit Tanzeinlagen zu absolut toller Musik mit französischem Flair.
Ute: , Klaus:
, Marlene:
BCUC
20:30h Schlossplatz
Die siebenköpfige Band BCUC (Bantu Continua Uhuru Consciousness) begeistert das Publikum auf lokaler als auch auf globaler Ebene mit ihrem einheimischen Funk und ihren energiegeladenen Auftritten. Kein Wunder, dass sie zu den erfolgreichsten Musikexporten Südafrikas zählen. "Wir bringen Spaß und emo-indigenes afro-psychedelisches Feuer", verspricht Sänger Kgomotso Mokone.
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Sechs Männer und eine Frau geben mit Trommeln, Gitarren, Gesang und vollem Körpereinsatz eine Bühnenshow, die der absolute Wahnsinn ist. Die Musik, sehr afrikanisch, geht sofort ins Blut. Die Mischung aus den rauhen Männerstimmen und der wunderschönen Frauenstimme ist genial. Das ist schon cool.
Ute: , Klaus:
+ , Marlene:
Paul Gerlinger
(Das geplante Konzert von Novaa fällt aus)
21:30h Jugendherberge
Der Mannheimer Singer-Songwriter Paul Gerlinger spielt als Ersatz für die abgesagte Band Novaa
Unsere Meinung:
Nur mit der Gitarre begleitet er sich. Die Musik ist relativ ruhig, die Texte dafür eindringlich und gut durchdacht. Ganz anders als die Band davor, aber genau deshalb wieder richtig gut.
Ute: , Klaus:
+, Marlene:
Jazzrausch Bigband
22:00h Weckerlingplatz
Mit akustischem Techno-Jazz im Bigband-Format haben Jazzrausch einen neuen Stil kreiert, der Jazzfans und Tanzwütige gleichermaßen begeistert. Keimzelle und Ausgangspunkt der Formation war eine Münchner Institution: das „Harry Klein“, einer der renommiertesten Elektro-Clubs Europas. Mittlerweile ist die Jazzrausch Bigband mit im Schnitt 120 Konzerten im Jahr eine der erfolgreichsten Bigbands der Welt und gastiert auf namhaften Festivals weltweit. Die Band ist heute mehr denn je Schublade für das, was sonst in keine Schublade passt. Und alle, die Musiker wie das Publikum, haben Spaß am lustvollen Einreißen von Grenzen!
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
13 Jungs und zwei Frauen, eine davon an der Posaune, die andere ist für den Gesang zuständig. Jede Menge Saxophone, Klarinetten, Trompeten, Gitarren und Drums. Eine Mischung aus Jazz und Techno. Eigentlich beides nicht so unseres, aber die Mischung ist schon extrem interessant.
Ute: , Klaus:
, Marlene:
Alice Merton
22:30h Marktplatz
Schon mit ihrem Debütalbum „MINT“ und dem Ohrwurm-Hit „No Roots“ verzeichnete Alice Merton enorme Erfolge und blickt bereits auf eine beachtliche Karriere zurück: Ihre Musik wurde weltweit über eine Milliarde Mal gestreamt, erreichte die Top Ten Charts vieler europäischer Länder und Goldstatus in den USA, wo sie beim legendären Coachella-Festival auftrat. Nebenbei führte Merton als Jurorin bei der TV-Show „The Voice of Germany“ ihre Kandidatin zum Sieg. Im vergangenen Jahr hat sie dann ihr lang ersehntes zweites Album „S.I.D.E.S.“ veröffentlicht.
Das Konzert wird präsentiert von Reifen Mast GmbH.
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Zwei Mädels, zwei Jungs mit Gitarren, Drums und Gesang. Alice Merton hat eine tolle Stimme. Faszinierend, wenngleich ich es von meinem Standpunkt nur ansatzweise sehen konnte: ein Muskelpaket von einem dunkelhäutigen Musiker, der wirklich beeindruckend war.
Ute: , Klaus:
, Marlene:
Foto: Danny Jungslund
- Details
- Kategorie: Jazz and Joy 2023
Impressionen
vom Jazz&Joy 2023 in Worms
Fotos: © by MusikOla.de/Klaus Spangenmacher
Unser Voting der einzelnen Programmpunkte ist natürlich subjektiv
und stellt die Meinung zweier Erwachsener und z. T unserer Nachwuchsredakteurin Sara dar.
Die künstlerische Qualität aller Acts war aber jederzeit hervorragend.
Tag 1: Freitag, 11.8.2023
Tag 2: Samstag, 12.8.2023
Tag 3: Sonntag, 13.8.2023
Das Drumherum
South West Oldtime All Stars
11:00h Weckerlingplatz
Von der Kraft und Virtuosität des frühen Erbes von Louis Armstrong ergriffen, gründete der Berliner Trompeter Martin Auer die All Stars. Das musikalische Niveau ist herausragend, und der Zuhörer kann die Genialität und Virtuosität verstehen, die damals in drei kurzen Jahren den Kurs der Jazzgeschichte änderten. Keiner anderen Gruppe ist es gelungen, diese Musik so brillant, so unterhaltsam und mit so viel Detailtreue zu präsentieren, wie den South West Oldtime All Stars.
Gary Fuhrmann - Klarinette / Richard Hellenthal - Posaune / Martin Auer - Trompete / Dave Ryan O'Hollyday - Banjo / Matthew Bookert - Sousaphon / Oliver Mewes - Schlagzeug
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Guter, alter Jazz. Mississippi ruft. Denn genau dahin fühlt man sich versetzt. Sehr schön.
Ute: , Klaus:
+
De Breaks
13:30h Jugendherberge
Mit akustischem Techno-Jazz im Bigband-Format haben Jazzrausch einen neuen Stil kreiert, der Jazzfans und Tanzwütige gleichermaßen begeistert. Keimzelle und Ausgangspunkt der Formation war eine Münchner Institution: das „Harry Klein“, einer der renommiertesten Elektro-Clubs Europas. Mittlerweile ist die Jazzrausch Bigband mit im Schnitt 120 Konzerten im Jahr eine der erfolgreichsten Bigbands der Welt und gastiert auf namhaften Festivals weltweit. Die Band ist heute mehr denn je Schublade für das, was sonst in keine Schublade passt. Und alle, die Musiker wie das Publikum, haben Spaß am lustvollen Einreißen von Grenzen!
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Man merkt, dass die Jungs schon einiges an Bühnenerfahrung haben. Ein bisschen müssen sie trotzdem noch daran arbeiten, aber musikalisch sind sie schon sehr genial für ihr junges Alter. Macht auf alle Fälle Spaß und ihre Eltern übernehmen ihren Part als größte Fans auch sehr gut.
Ute: , Klaus:
+
Daniel Stelter Trio
14:30h Schlossplatz
Daniel Stelter spielt mit Tommy Baldu am Schlagzeug und Stefan Kahne am Bass erzählerische Gitarrenstücke, die in der kleinen Triobesetzung ein besondere Flair erhalten. Jedes Instrument hat seine ganz eigene Rolle und die Persönlichkeit jedes Spielers kann sich in den Stücken frei entfalten. Eine Besonderheit ist sicherlich die spontane Kommunikation und Improvisationen innerhalb der Stücke, die diese immer frisch und lebendig wirken lassen.
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Ja, das macht Laune. Gute Musik, wenn auch nicht ganz unser Stil, aber durchaus hörbar.
Ute: , Klaus:
+
Leléka
15:00h Weckerlingplatz
LELÉKA“ (Storch) ist ein junges multikulturelles Berliner Quartett um die ukrainische Sängerin Viktoria, deren Stimme den Charakter und die Atmosphäre der Musik dieser Band bestimmt. Die von dynamisch groovenden Passagen bis zu zarten Folk-Balladentönen reichende Klangwelt findet den passenden Rahmen in einer durchaus zeitgemäßen Jazzsprache, die das Quartett zu einem abwechslungsreichen Konzept entwickelt hat.
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Die drei Jungs an ihren Instrumenten sind der ideale Hintergrund für das Gesamtkunstwerk Leléka. Sehr schöne Musik, dazu ihre wunderbare Stimme, da stimmt alles. Und sie erklärt auch immer, um was es in den Songs geht. Kann ja nicht jeder ukrainisch.
Ute (von draußen): , Klaus:
-
Titanic Swim Team
15:30h Jugendherberge
Die Mannheimer sind der Sieger des Band-Votings im Vorfeld des Festivals. Stilistisch ist eine bunte Mischung zu erwarten.
Indie-Rock und -Pop bilden die Grundlage der Musik von Titanic Swim Team.
Unsere Meinung:
Leider haben es die Jungs nicht fertig gebracht, rechtzeitig anzufangen und so mussten wir weiterziehen
Ute: no Vote , Klaus: no Vote
© Titanic Swim Team /Leander Reutter
Miu
15:30h Marktplatz
Miu spielte als erster Popact in der Hamburger Elbphilharmonie, begeistert Soulfans genauso wie Gäste von Elbjazz und Jazz Baltica. Ihre unverwechselbare Stimme lässt aufhorchen. Ihre Hörer:innen nimmt sie mit in die rauchigen Clubs der Motown-Ära. Das Hamburger Abendblatt attestiert ihr „den Soul von Donny Hathaway, den Charme einer Audrey Hepburn, aber auch das Abgründige von Amy Winehouse und die Stärke einer Adele“.
Unsere Meinung:
Ute: , Klaus:
Girls in Airports
16:30h Schlossplatz
Die dänische Band ist berühmt für ihre fesselnden Klangwelten, die musikalische Genres und geografische Grenzen überschreiten. Sie kombinieren Jazz, Indie und Urban Folk zu einem einzigartigen Ausdruck von melodiegeladenen, elegischen Hooks und tanzbaren, global beeinflussten Rhythmen. Mit vier der markantesten und kreativsten Musikern der dänischen Musikszene ist Girls in Airports eines der vitalsten experimentellen Ensembles Europas. Die charismatischen Live-Auftritte der Band haben sie schnell zu einer der meistbesprochenen neuen Acts der internationalen Szene gemacht.
Martin Stender – Saxophon, Mathias Holm – Keyboards, Victor Dybbroe – Schlagzeug, Anders Vestergaard – Schlagzeug
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
---
Ute: , Klaus:
Ray Wilson – Genesis Classic
17:30h Marktplatz
Vor mehr als 20 Jahren schrieb Ray Wilson mit am letzten Genesis-Studioalbum „Calling All Stations“ und nahm dieses mit der Band auf. Das Album erreichte Platz zwei in den deutschen und britischen Charts und eine erfolgreiche Europatournee folgte. Auch mit seinen Bands Stiltskin und cut_ feierte der schottische Rocksänger große Erfolge. Darüber hinaus trat er mit Rocklegenden wie The Scorpions und Marius Müller-Westernhagen auf. In Worms präsentiert der schottische Rocksänger sein mitreißendes Konzertprogramm “Genesis Classic”!
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Ja, mitreißend trifft es gut. Das Publikum ist schon bei den ersten Tönen am Jubeln und am mittanzen und singen. Seine Stimme ist der absolute Hammer und er ist auch zwischen den Songs durchaus unterhaltsam. Spaß pur!! Und das nicht mit ausschließlich Genesis-Songs.
Ute: , Klaus:
Gringo Mayer
17:30h Jugendherberge
Mit seinem süffisanten Auftreten, irgendwo zwischen Showstar und Tragikomödie, singt Gringo mit einer augenzwinkernden Leichtigkeit und in feinstem Kurpfälzisch von den Absurditäten des gesellschaftlichen Alltags. Auch auf seiner neuen Platte wird er wieder mancherlei Geschichten aus den schattigsten Ecken einer verrückten Welt erzählen. Bestes Beispiel dafür: die erste Single „Oh Jesses“, die vor Kurzem erschienen ist!
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Leider schon kein Durchkommen mehr zur Bühne, aber immerhin haben wir akkustisch noch einiges mitbekommen. Ja, er reißt die Menge mit. Da war wohl auch ein Fanclub da. Nichts desto trotz: Gute Stimmung, gute Musik.
Ute: , Klaus:
Foto: Sebastian Weindel Quelle: www.musikola.de
Stephanie Lottermoser In-Dependence
17:30h Weckerlingsplatz
Stephanie Lottermosers aktuelles Album IN-DEPENDENCE handelt vom Streben nach Eigenständigkeit in allen Facetten des Lebens. Stilistisch bleibt sie sich mit ihrer groovenden Synthese aus Jazz, Soul, Funk und Pop treu, entwickelt sich selbst und ihren Sound im besten Sinne weiter. Das Ergebnis: klare kompositorische Linien, eingängige Melodien, emotionale Ansprache und eine subtile Virtuosität, fernab von akademischer Nüchternheit und Technikaffinität.
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Das Outfit war auf jeden Fall schonmal der Hammer! Dazu spielt sie ein höllisch gutes Sax. Und wird von ihren Jungs mit Gitarre, Keyboard und Drums aufs Beste unterstützt.
Ute: , Klaus:
Gianluigi Trovesi And Orobico Quartett
19:00h Schlossplatz
Gianluigi Trovesis vielfarbige Persönlichkeit und seine wahrhaft omnivore musikalische Poetik haben ihn zu einem der seltenen Beispiele eines Künstlers gemacht, der sich für die unterschiedlichsten musikalischen Materialien interessiert und es versteht, aus Repertoiren zu schöpfen, die altersmäßig und stilistisch weit voneinander entfernt zu sein scheinen. So erschafft er seine einzigartige und unwiederholbare musikalische Sprache.
Gianluigi Trovesi – Altsaxophon & Klarinette, Paolo Manzolini – Gitarre, Marco Esposito – Bass, Fulvio Maras – Schlagzeug & Percussion
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Sax und Klarinette, damit ist man ja schon mal auf der sicheren Seite. Eingängige Melodien, die wunderbar dazu da sind, den geneigten Zuhörer im Hintergrund zu betören.
Ute: , Klaus:
+
Matti Klein Soul Trio Meets Max Mutzke
20:00h Weckerlingplatz
Egal ob Pop, Rock, Soul, Funk oder Jazz – Max Mutzke ist unglaublich wandlungsfähig und begeistert ein breites Publikum. Matti Klein ist einer der interessantesten jungen Groove-Jazzer der deutschen Szene und arbeitet regelmäßig mit Stars wie Sarah Connor oder Herbert Grönemeyer zusammen. Im Trio mit Lars Zander sowie André Seidel präsentiert er sich ebenso facettenreich wie Mutzke und schafft einen souligen Groove-Jazz mit Suchtpotential. Wenn die vier Musiker gemeinsam auftreten, darf man sich auf ein mitreißendes Konzerterlebnis freuen!
Künstler-Homepage Matti Klein
Unsere Meinung:
Sehr genial. Die Musik: herrlich jazzig, dazu der Gesang von Max Mutzke, sehr schön. Und dazu noch wunderbare Texte. Absolut hörenswert.
Ute: , Klaus:
+
Fotos: Rob Stirner / Dirk Wassmer
Gentleman
20:00h Marktplatz
Gentleman hat Reggae in und aus Deutschland auf die internationale Bühne gebracht. Seit 30 Jahren schreibt der Kölner Musikgeschichte als einziger Europäer, der weltweit als authentischer Reggae-Musiker Erfolge feiert. Fans und Kritiker schätzen seinen authentischen Vibe und klare Botschaften, verpackt in eingängige Melodien. Dass er vor allem auch mit seiner Live-Performance beeindruckt, davon könnt ihr euch bei uns am Festivalsonntag überzeugen.
Künstler-Homepage
Unsere Meinung:
Er lässt erst seine Background-Sängerin solo performen, bevor er die Bühne betritt. Da ist er aber nur kurz, denn er springt von der Bühne und nimmt erstmal direkten Kontakt zum Publikum auf. Dazu der sehr geniale Reggae-Sound. Ein wunderbares Komplett-Paket. Das Publikum ist begeistert und ist sofort voll mit dabei und am tanzen.
Ute: , Klaus:
+
There is no image or category is unpublished or not authorized
- Details
- Kategorie: Jazz and Joy 2023
Das Drumherum
vom Jazz&Joy 2023 in Worms
Fotos: © by MusikOla.de/Klaus Spangenmacher
Und hier zum Festival
Tag 1: Freitag, 11.8.2023
Tag 2: Samstag, 12.8.2023
Tag 3: Sonntag, 13.8.2023
die kulinarischen Köstlichkeiten
Das Publikum war auf allen Plätzen zu allen Zeiten reichlich vorhanden. Natürlich beim einen mehr, beim anderen weniger, aber immer zahlreich. Und sie waren auch immer in der Stimmung, sich von der Musik mitreißen zu lassen. Auch ansonsten herrschte eine herrlich gechillte, fröhliche Atmosphäre auf allen Plätzen und auch dazwischen.
Natürlich haben wir auch die angebotenen Speisen ausprobiert:
Der Krustenbraten und die Kässpätzle auf dem Schlossplatz waren gut, die Preise dafür angemessen.
Die Cheese-Pommes vor dem Marktplatz bei den Auftragsgrillern waren auch extrem lecker.
Auf dem Weckerlingplatz haben wir einen Wrap Cesar genossen. Auch hier die Preise angemessen und der Wrap echt lecker. Und auch auf diesem Platz haben wir noch eine Frikadelle genossen, in XL. Die war wirklich groß und auch sehr lecker und auch hier war der Preis durchaus angemessen.
Der Kaffee bei Petzer von Flying Coffee war auch super lecker
und am Sonntag morgen gab es zum Frühstück einen Crepes bei der Backstube Nock, der natürlich auch lecker war.
Zum Abschluss gönnten wir uns noch ein Softeis vor dem Dom und das war auch richtig lecker.
Summasumarum kann man sagen: Das Jazz & Joy war wirklich klasse und hat richtig Spaß gemacht. Die Musik war immer zum Anhören, es war nichts dabei, wo man gerne gleich die Flucht ergreifen wollte. Was uns vielleicht nicht sofort gefallen hat, war auf jeden Fall so interessant, dass man es sich durchaus ein Weilchen anhören konnte.